Navigation

Zurich: Schwarze Zahlen trotz Finanzkrise

Trotz Finanzkrise und Naturkatastrophen hat der Zürich-Versicherungskonzern auch im dritten Quartal dieses Jahres schwarze Zahlen geschrieben. Die Zurich Financial Services weisen nach neun Monaten einen Reingewinn von 2,8 Mrd. Dollar aus.

Dieser Inhalt wurde am 13. November 2008 - 08:41 publiziert

Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Gewinnrückgang von rund einem Drittel, erfüllt aber die Erwartungen von Finanzanalysten. Im dritten Quartal mussten Nettokapitalverluste von 1,1 Milliarden Dollar und Schadensbelastungen in der Höhe von 595 Millionen Dollar verkraftet werden. Dies wegen der Wirbelstürme "Gustav" und "Ike", wie die Zurich Financial Services (ZFS) am Donnerstag mitteilte.

Konzernchef James Schiro sagte, es freue ihn in Anbetracht der turbulenten Zeiten besonders, dass weiterhin ein Gewinn erwirtschaftet worden sei. Auch die Solvenzsituation sei nach wie vor komfortabel.

Die Bruttoprämien-Einnahmen in der Schadenversicherung nahmen in den ersten neun Monaten um sieben Prozent auf 29,207 Milliarden Dollar zu. Der Schaden-Kosten-Satz verschlechterte sich um 1,9 Prozentpunkte auf 98,7 Prozent. Schiro gab sich zuversichtlich, dass der Konzern auch in Zukunft für seine Aktionäre bleibenden Mehrwert schaffen werde.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.