Zahlreiche Spendenaktionen angelaufen
Für das vom Unwetter heimgesuchte Wallis und für das Tessin sind seit dem Wochenende zahlreiche Spenden- und andere Hilfsaktionen im Gang. Die Glückskette führt am kommenden Freitag (20.10.) einen nationalen Sammeltag durch.
Über 110 Telefonleitungen können dann von 6.00 Uhr morgens bis 24.00 Uhr Spendenzusagen übermittelt werden, wie Glückskette-Delegierter Roland Jeanneret der Nachrichtenagentur sda erklärte. Für den Sammeltag würden rund 600 Helfer mobilisiert.
Die bereits angelaufene Sammelaktion der Glückskette stosse bis jetzt auf ein "sehr lebhaftes Echo". Jeanneret schätzt die für die Unwettergeschädigten eingehenden Spenden auf "mehrere Millionen Franken".
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) bietet als Partnerhilfswerk der Glückskette seine Hilfe beim Einsatz der Mittel an. Das SRK wolle die Mittel der Glückskette in enger Absprache mit den betroffenen Gemeinden einsetzen, teilte das SRK am Montag (16.10.) mit.
Soforthilfe für Härtefälle
Für Härtefälle könne auch eine sofortige Überbrückungshilfe geleistet werden. Das SRK stehe deshalb in Kontakt mit den Gemeinden des Wallis. In der Südschweiz wird die entsprechende Hilfe mit Glückskettemitteln von Caritas Schweiz umgesetzt.
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat für das vom Unwetter heimgesuchte Wallis eine Million Franken für Soforthilfe bereit gestellt und einen Unwetter-Fonds eingerichtet.
Die Organisation will finanzschwachen Walliser Gemeinden bei den Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau der zerstörten öffentlichen Einrichtungen unterstützen. Auch die Projektierung neuer Schutzmassnahmen soll mit dem Geld unverzüglich angegangen werden.
Die Schweizer Berghilfe bietet ebenfalls Soforthilfe an (Textilien, Decken, finanzielle Mittel usw.). Sie hat auch ein Spendenkonto eingerichtet.
Auch Coop Schweiz unterstützt das Wallis mit einer Million Franken, wie das Unternehmen am Montag per Communiqué mitteilte. Das Geld soll gemäss Coop-Sprecher Josef Rohrer hauptsächlich längerfristig eingesetzt werden.
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) und das Hilfswerk der evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) haben ebenfalls ein Spendenkonto eingerichtet. Alle Organisationen haben ihre Betroffenheit ausgedrückt und ihre Solidarität mit den Unwettergeschädigten bekundet.
Folgende Organisationen haben ein Spendenkonto eingerichtet:
Glückskette: Spenden mit dem Vermerk "Unwetter Schweiz": Postkonto 10-15 000-6
HEKS: Spendenkonto 80-1115-1
Unwetter-Fonds, Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, Zürich
Postkonto 80-66-8
Schweizer Berghilfe Postkonto 80-32443-2 mit dem Vermerk "Katastrophenfonds"
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!