Navigation

WLL-Lizenzen: Weitere Käufer gefunden

Mehrere Konzessionen der WLL-Richtfunk-Verteilsysteme (Wireless Local Loop), die im letzten Jahr nicht verkauft werden konnten, haben nun Käufer gefunden. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die noch offenen Lizenzen aufgesplittet.

Dieser Inhalt wurde am 07. Mai 2001 publiziert

Nach der Versteigerung der Hauptlizenzen im letzten März sind jetzt noch die letzten Konzessionen für periphere Gebiete wie Wallis, Tessin, Graubünden und St. Gallen in den letzten Monaten vergeben worden, sagte Armin Blum vom Bakom.

Einige Interessenten

Die restlichen Lizenzen in den Kantonen Wallis und Graubünden gingen an Sunrise und Commcare. Die deutsch-amerikanische Star One erhielt den Zuschlag für das Tessin. Der Verkauf der Konzessionen brachte dem Bund zwischen 100'000 und 150'000 Franken ein.

Die WLL-Versteigerung von 48 Konzessionen im letzten Frühjahr hatte rund 600 Mio. Franken in die Bundeskassen gespült. Allerdings blieb die Eidgenossenschaft auf 14 Lizenzen sitzen.

Die "unverkauften" Lizenzen waren nun aufgesplittet und in kleinen Einheiten verkauft worden. Statt die Lizenzen über zehn Jahre gegen eine Gebühr zu vergeben, sind diese Einheiten jährlich zu zahlen und die Verträge jederzeit kündbar.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.