Navigation

Tradition als Form von Integration

Tagsüber hilft die amerikanische Auswanderin Kali Tal Epidemiologen, ihre Forschungspapiere besser zu formulieren. Abends erholt sie sich beim Weben von Schals. Weben – eine Schweizer Tradition – bietet ihr eine Möglichkeit, Teil der Schweizer Gemeinschaft zu werden.

Dieser Inhalt wurde am 16. November 2015 publiziert Minuten
swissinfo.ch

swissinfo.ch: Warum weben Sie?

Kali Tal: Weil der Grossteil meiner Arbeit sehr intellektuell und deren Produkt so vergänglich ist. Wenn man webt, ist man handwerklich tätig. Zum Schluss hat man ein solides ProduktExterner Link in den Händen, das man fühlen kann. Man sieht seinen Fortschritt und wie viele Techniken man gelernt hat. Es ist deshalb sehr belohnend, wenn man etwas im Leben hat, das solide ist.

swissinfo.ch: Wie gross ist Ihr Webstuhl?

K.T.: Ich arbeite gegenwärtig auf zwei Webstühlen. Einer ist 15 Zoll (38,1cm) breit, der andere 35 Zoll (88,9cm).

swissinfo.ch: Wie haben Sie das Weben gelernt?

K.T.: Aus Büchern und mit Videos auf Youtube. So lerne ich alles. Auf diese Art habe ich auch gelernt, Schmuck herzustellen, zu bördeln und zu malen. All die anderen Kunsthandwerke, die ich ebenfalls beherrsche.

swissinfo.ch: Arbeiten Sie immer allein, oder machen manchmal auch andere Leute mit?

K.T.: Das Weben ist eine Tätigkeit, die ich meistens allein ausübe. Aber wir haben eine StrickgruppeExterner Link, wo wir uns treffen; ich bringe meinen Handwebstuhl mit – den kleinen –, und die anderen stricken. Und wir reden über Garne. Das ist eine tolle Art, um Kontakte zu knüpfen, und für mich, um viel Schweizerdeutsch zu hören.

swissinfo.ch: Es sind also nicht nur Ausländerinnen in der Gruppe?

K.T.: Es sind alles Deutschschweizerinnen, und ich bin die Ausländerin. Es ist eine Art, Beziehungen einzugehen. Und es ist wirklich gut, weil wir uns von 18 Uhr 30 bis etwa 22 Uhr sehen und ich deshalb viel Schweizerdeutsch hören kann. So fühle ich mich wohl, auch wenn ich nichts sage. Es ist eine tolle Frauengruppe, und ich bin gerne mit ihnen zusammen.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?