Navigation

Viele Langzeitarbeitslose in der Schweiz

Die Schweiz soll die Hilfe für Langzeitarbeitslose besser koordinieren, sagt eine am Donnerstag publizierte Arbeitsmarktstudie der OECD, ohne die Leistungsfähigkeit der Schweizer Arbeitsmarktpolitik anzuzweifeln.

Dieser Inhalt wurde am 21. Oktober 2010 - 15:16 publiziert
swissinfo.ch und Agenturen

In der Schweiz habe die aktive Arbeitsmarktpolitik einen relativ hohen Stellenwert, hält die Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung weiter fest. Die Arbeitslosigkeit sei insgesamt gering, aber der Anteil der Langzeitarbeitslosen überraschend hoch.

Das Land gehöre zu jenen OECD-Staaten, in denen das Verhältnis der aktiven Massnahmen zu passiven Geldleistungen am höchsten sei.

Auch sei die Schweiz eines der wenigen Mitgliedländer, in denen die Ausgaben für die Arbeitsmartkpolitik quasi-automatisch an die Höhe der Arbeitslosigkeit gekoppelt sei.

Zwar verfüge die Schweiz über eine leistungsfähige Arbeitsmarktpolitik, die vergleichsweise grosszügige Transferzahlungen und relativ hohe Ausgaben für aktive Massnahmen verbinde.

Doch bestünden grosse Unterschiede in der Leistungsfähigkeit zwischen den einzelnen Arbeitsmarktagenturen und zwischen den Kantonen. Der Bund könnte hier koordinieren und ausgleichen, schlägt die OECD vor.

Auch arbeite die staatliche Arbeitsvermittlung nach modernen Strukturen. Dennoch sei der Marktanteil aufgrund der späten Gründung und der grossen Konkurrenz von privaten Unternehmen klein.

Um eine effiziente Dienstleistung anzubieten, sollte die bereits existierende Zusammenarbeit zwischen privater und öffentlicher Vermittlung ausgebaut werden.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.