Genfer Uhrensalon zum ersten Mal öffentlich
Der Internationale Uhrensalon (SIHH) wird heute in Genf zum 27. Mal eröffnet. Ein Publikumstag macht den Anlass zum ersten Mal öffentlich. Keine schlechte Idee bei der schleppenden Konjunktur.
Dieser Inhalt wurde am 16. Januar 2017 - 13:51 publiziert- 中文 日内瓦高级钟表展将首次对公众开放
- Français Le Salon international de la haute horlogerie s’ouvre au public
- English International salon opens to the public
- Pусский День открытых дверей на Часовой выставке в Женеве
- 日本語 高級時計見本市ジュネーブサロン、初の一般公開
- Italiano Il Salone internazionale dell'alta orologeria si apre al pubblico (Original)
Es sind keine leichten Zeiten für die Uhrenindustrie. Seit 17 Monaten nehmen die Exporte ab. Während sie im Jahr 2014 noch 22,2 Milliarden Franken betrugen, ist für das Jahr 2016 aufgrund einer Schätzung noch mit 19,5 Milliarden zu rechnen. Die Uhrenbranche hofft daher auf Impulse vom Uhrensalon.
Vielleicht könnte auch folgendes Novum das Interesse an Uhren ankurbeln: Zum ersten Mal wird es am Salon einen Publikumstag geben.
Bisher war der Uhrensalon für das allgemeine Publikum unzugänglich. Der Salon legte Wert auf ein exklusives Luxusambiente. Manche Vertreter der ausstellenden Uhrenmarken wünschten sich jedoch, dass auch der Normalverbraucher Einblick in die Ausstellungen erhält.
Nun haben sie sich durchgesetzt: Am Freitag, 20. Januar 2017, öffnet der Salon seine Türen für jedermann.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!