Navigation

Die Ausstellung als Kunstform

Dieser Inhalt wurde am 19. Mai 2017 publiziert Minuten

Harald Szeemann, geboren 1933, entstammte einer österreichisch-ungarischen Familie, die sich Anfang des 20.Jahrhunderte in Bern niedergelassen hatte. Schon während der Gymnasialzeit interessierte er sich für Bildende Kunst. Nach der Matura studierte er KunstgeschichteExterner LinkArchäologieExterner Link und ZeitungswissenschaftExterner Link an der Universität BernExterner Link und am Institut d’Art et d’Histoire der SorbonneExterner Link in Paris. Mit 27 Jahren wurde Szeemann zum Kurator der Kunsthalle Bern und war damit der jüngste KuratorExterner Link einer international bekannten Kunstinstitution.

KEYSTONE/Str

Die Bevölkerung hatte nicht immer Freude an den Installationen. Und man kippte sogar Mist vor die Kunsthalle, welche Szeemann 1969 verliess, um sich selbständig zu machen und die "Agentur für geistige Gastarbeit" zu gründen. Damit erfand er de facto den Beruf des unabhängigen Ausstellungsmachers.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?