Schweizer Juden sind besorgt
Die Zahl der antisemitischen Vorfälle hat sich im letzten Jahr zum Beispiel in Grossbritannien, Frankreich oder Österreich verdoppelt: Das macht auch den Juden in der Schweiz Sorgen. An der Delegiertenversammlung des Israelitischen Gemeindebundes in Basel zeigte sich das ganz deutlich.
Dieser Inhalt wurde am 15. Mai 2015 publiziert
Minuten
(SRF-Tagesschau vom 14.05.2015)
Die Schweizer Juden setzen auf Dialog mit den anderen Religionen. Was das konkret bedeuten kann, zeigt das Beispiel das SIG-Projekts «Likrat». Jüdische Jugendliche gehen dabei in Schulklassen und berichten über sich und ihre Religion. Der Tagesschau-Reporter war bei einem solchen Schulbesuch im Gymnasium Münchenbuchsee dabei.
(SRF-Tagesschau vom 14.05.2015)

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!