Wildkatzen sollen jagen
Die Wildkatzen im Zürcher Wildpark Langenberg sollen möglichst artgerecht gefüttert werden. Mit einer neuen Fütterungsanlage werde bei den Wildkatzen das natürliche Jagdverhalten ausgelöst, teilte der Wildpark mit.
Mit der computergesteuerten Fütterungsanlage würden tote Ratten oder Mäuse zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten angeboten. So stehen die Wildkatzen vor einer Situation fast wie in der Wildbahn: Sie wissen, wo die Beutetiere sind, aber nicht, wann sie zu fangen sind.
Die Wildkatzen im Zürcher Wildpark hätten bereits nach wenigen Tagen ihr Verhalten völlig geändert, indem sie nicht mehr auf den Tierpfleger warten, sondern sich auf das Geschehen im Gehege konzentrieren.
Die Wildkatzen seien aufmerksamer als früher, was sich auf die Interaktionen mit den Besucherinnen und Besuchern, etwa in Form von Blickkontakten, positiv auswirken könne.
Die neue Fütterungsanlage mit 20 Futterkästen wurde von der Zoologin Marianne Hartmann in jahrelanger Forschungsarbeit entwickelt. Vorbild war die Jagdsituation im Freiland.
Der Wildpark Langenberg vor den Toren der Stadt Zürich hat als erste öffentliche Anlage die neue Fütterungsmethode übernommen.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!