Navigation

Aussenpolitik

Gastgeber/Gastgeberin Geraldine Wong Sak Hoi

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die neusten Debatten

Erhalten Sie regelmässig die neusten Debatten aus unserer mehrsprachigen Community kostenlos in Ihren Posteingan.

Zweiwöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.

Wie sollten demokratische Länder gegenüber den Winterspielen in Peking auftreten?

Gastgeber/Gastgeberin Geraldine Wong Sak Hoi

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die neusten Debatten

Erhalten Sie regelmässig die neusten Debatten aus unserer mehrsprachigen Community kostenlos in Ihren Posteingan.

Zweiwöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.

Der chinesischen Regierung wird vorgeworfen, die Rechte von Minderheiten, darunter muslimische Uigurinnen und Uiguren sowie Tibeterinnen und Tibeter, zu verletzen und die Freiheiten in Hongkong zu unterdrücken. Aus diesem Grund unterstützen viele Aktivistinnen und Politiker im Westen einen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele im kommenden Februar, bei dem Staatsoberhäupter und andere Spitzenbeamte der Veranstaltung fernbleiben würden.

Für die Schweiz ist der Entscheid schwierig, ob sie die Spiele boykottieren soll. Die wirtschaftlichen Beziehungen zu China sind wichtig, ebenso wie die guten Dienste der Schweiz, welche die Parteien an den Verhandlungstisch bringen – all das will die Schweiz nicht gefährden, indem sie den Olympischen Spielen fernbleiben würde.

Wie denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!


Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.

Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.