Wie sollten demokratische Länder gegenüber den Winterspielen in Peking auftreten?
- Español ¿Cómo deben abordar los países democráticos los Juegos de Pekín?
- 中文 各个民主国家应当怎样对待北京冬奥会?
- عربي كيف ينبغي للديمقراطيات أن تتعامل مع دورة الألعاب الأولمبية الشتوية في بكين؟
- Français Quelle devrait être l'approche des pays démocratiques à l'égard des Jeux olympiques d'hiver de Pékin?
- English How should democratic countries approach the Beijing Winter Games? (Original)
- 日本語 民主主義国は北京五輪にどう臨むべき?
- Italiano Quale dovrebbe essere l'approccio dei Paesi democratici ai Giochi olimpici invernali di Pechino?
Der chinesischen Regierung wird vorgeworfen, die Rechte von Minderheiten, darunter muslimische Uigurinnen und Uiguren sowie Tibeterinnen und Tibeter, zu verletzen und die Freiheiten in Hongkong zu unterdrücken. Aus diesem Grund unterstützen viele Aktivistinnen und Politiker im Westen einen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele im kommenden Februar, bei dem Staatsoberhäupter und andere Spitzenbeamte der Veranstaltung fernbleiben würden.
Für die Schweiz ist der Entscheid schwierig, ob sie die Spiele boykottieren soll. Die wirtschaftlichen Beziehungen zu China sind wichtig, ebenso wie die guten Dienste der Schweiz, welche die Parteien an den Verhandlungstisch bringen – all das will die Schweiz nicht gefährden, indem sie den Olympischen Spielen fernbleiben würde.
Wie denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.