Navigation

Weltwirtschaftsforum von Davos nach New York?

Wie es mit dem WEF nach New York weiter gehen wird, ist noch nicht sicher. Keystone Archive

Das World Economic Forum (WEF) wird nächstes Jahr nicht in Davos, sondern in New York abgehalten. Dies wurde am Dienstag in Bern nach verschiedenen Zeitungsberichten bestätigt.

Dieser Inhalt wurde am 06. November 2001 publiziert Minuten

Laut den Quellen in der Bundesverwaltung, die nicht namentlich genannt werden wollten, entspricht der Plan einem Wunsch von WEF-Gründer und -Präsident Klaus Schwab und ist mit UNO-Generalsekretär Kofi Annan abgesprochen.

In den nachfolgenden Jahren ist eine Rückkehr nach Davos geplant, aber noch nicht definitiv gesichert, wie es weiter hiess.

Schwab hatte die Pläne am (gestrigen) Montag mit einer Dreierdelegation des Bundesrats sowie Behörden-Vertretern Graubündens in Bern diskutiert. Die Information wurde auf den (morgigen) Mittwoch vertagt - offenbar auf Wunsch Schwabs, der die Verlegung persönlich in New York ankündigen will.

Laut der "New York Times" ist für Mittwoch eine Pressekonferenz mit Schwab, dem New Yorker Bürgermeister Rudolph Giuliani und dem Gouverneur des Staates New York, George Pataki, geplant, und zwar im Hotel Waldorf-Astoria in Manhattan, wo das Forum vom kommenden 31. Januar bis am 5. Februar stattfinden soll.

Gemäss einem Bericht von SR DRS wird New York kommende Nacht entscheiden, ob man das WEF in der Weltstadt durchführen wolle.

30-jährige Tradition

Am WEF-Sitz in Genf und in der Bundeskanzlei in Bern waren am Dienstag zunächst keine offiziellen Bestätigungen zu erhalten.

Das Weltwirtschaftsforum wird seit 1971 in Davos durchgeführt. In den letzten Jahren ist der Sicherheitsaufwand explosionsartig gestiegen. Dieses Jahr kam es zu massiven Ausschreitungen bis nach Zürich, nachdem die Bündner Behörden ein Demonstrationsverbot verhängt und Davos hermetisch abgeriegelt hatten.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?