Navigation

Weltweiter Energieverbrauch wegen Wirtschaftskrise 2009 gesunken

Dieser Inhalt wurde am 09. Juni 2010 - 13:35 publiziert

LONDON (awp international) - Der globale Energieverbrauch ist im vergangenen Jahr im Zuge der Wirtschaftskrise erstmals seit 1982 gesunken. Insgesamt sei 1,1% weniger Energie genutzt worden als 2008, wie aus der am Mittwoch veröffentlichen Jahresstatistik des britischen Ölkonzerns BP hervorgeht. Während es in den Industrieländern einen Einbruch um 5% gab, verbrauchten die übrigen Ländern zusammen 2,7% mehr Energie. Vor allem in China sei der Energiehunger weiter gestiegen.
Der Ölverbrauch sank den Angaben zufolge 2009 um 1,7%. Die Förderung wurde noch stärker gedrosselt. Der Gasabsatz ging um 2,1% zurück. Die Nachfrage nach Kohle blieb wegen des weiter gesteigerten chinesischen Imports stabil. Während auch der Absatz von Atomstrom zurückging, gab es bei Strom aus Wasser und anderen erneuerbaren Quellen Zuwächse. Parallel zum gesunkenen Verbrauch gingen auch die Preise zurück.
Inzwischen steigt der weltweite Energieverbrauch laut BP wieder. Dies zeige, dass weiter in die Erkundung und Förderung investiert werden müsse, sagte BP-Manager Iain Conn. Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko mache deutlich, dass es dabei grösserer Anstrengungen für eine risikoärmere Förderung geben müsse. Die weltweiten Ölreserven reichen nach Berechnungen der Volkswirtschaftler von BP derzeit noch knapp 46 Jahre. Gas dürfte mit den derzeit bekannten Quellen noch knapp 63 Jahre reichen, Kohle 119 Jahre./nl/stb/dc

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.