Die globale Erwärmung gefährdet den Lebensraum der arktischen Tierwelt. Ein Walross im Tschuktschenmeer zwischen Alaska und Russland sonnt sich auf schmelzendem Eis. (Keystone) Keystone
Verheerende Überschwemmungen in Mozambique verwüsteten 2001 weite Teile des Landes. (Keystone) Keystone
Die Übernutzung der Flüsse zur Bewässerung von Baumwollplantagen führten im Aralsee, Kasachstan, zu einer dramatischen Versandung. (Keystone) Keystone
Die anhaltende Trockenheit liess im Hula Valley in Nordisrael einen See zu einer Pfütze schrumpfen. (Keystone) Keystone
Die gesundheitliche Gefährdung der Menschen durch ungenügende sanitäre Einrichtungen ist eines der grössten Probleme. Eine Frau wäscht Kleider am Yamuna River, Indien. (Keystone) Keystone
Viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. In der von Überschwemmungen heimgesuchten Stadt La Lima, Honduras, stehen Kinder Schlange für sauberes Wasser. (Keystone) Keystone
In Wazzani, Libanon, kosten Bewohnerinnen das Wasser aus einer Pipeline, die den Süden des Landes mit Trinkwasser versorgt. (Keystone) Keystone
Im Dorf Wazzani, im Grenzgebiet zu Israel, bauen libanesische Arbeiter eine Pipeline. Die internationalen Konflikte um die gerechte Verteilung des Wassers nehmen zu. (Keystone) Keystone
Die Lebensbedingungen in den trockenen Regionen der Welt können nur durch eine gerechte Wasserversorgung verbessert werden. Ein afghanischer Schafhirte in der Nähe von Kabul schöpft Wasser. (Keystone) Keystone
Laut UNO leiden 700 Mio. Menschen in 43 Ländern unter Wasserknappheit.
Dieser Inhalt wurde am 19. November 2009 publiziert
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Diskutieren Sie mit!