Navigation

Unbemannte Kuriere aus der Luft

Die eingesetzte Drohne erkennt Hindernisse und kann sie umfliegen. Keystone

Ein Drohnensystementwickler und ein Autohersteller spannen zusammen, um den Kunden Produkte schneller liefern zu können. Ein Onlinemarktplatz im Raum Zürich ist für das Pilotprojekt auserkoren worden. Am Donnerstag wurde es vorgestellt – mit einer Lieferung Kaffee von Ebmatingen nach Zollikon.

Dieser Inhalt wurde am 29. September 2017 - 09:29 publiziert

Mercedes-Benz Vans, der US-amerikanische Drohnensystementwickler Matternet und der Schweizer Online-Marktplatz siroop haben in Zürich ein Pilotprojekt für Lieferungen per Transporter und Drohne gestartet. Rund drei Wochen lang können Kunden nun beim Online-Marktplatz siroop ausgewählte Produkte bestellen. Diese sind maximal zwei Kilogramm schwer und für den Transport per Drohne geeignet. Der Händler bestückt die Drohnen direkt nach Eingang der Bestellung. Sie fliegen daraufhin zu einem von zwei im Projekt genutzten Mercedes-Benz Wagen mit integrierter Drohnen-Landeplattform. Der Fahrer nimmt das Päckli in Empfang und bringt es auf «der letzten Meile» dem Kunden nach Hause.


In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.