WEF Davos offen für Diskussionen
Das Davoser World Economic Forum (WEF) zeigt sich offen für eine Diskussion über die positiven und negativen Auswirkungen der Globalisierung. Mit gewalttätigen Einzelpersonen und Gruppen will das WEF aber keine Gespräche führen.
Das WEF beziehe keine Stellung für oder gegen die Globalisierung, sondern verstehe sich als Diskussions-Plattform, teilte die Organisation am Samstag (06.01.) per Communiqué mit.
Das Forum wolle die Partizipation von Nichtregierung-Organisationen (NGOs) und weiteren Vertretern der Zivilgesellschaft dieses Jahr vergrössern, hiess es weiter. Vorgesehen sei die Teilnahme von 59 Vertretern der Zivilgesellschaft. Letztes Jahr waren es gemäss den Angaben 46.
Um die Teilnahme am Forum zu erleichtern, werden gemäss WEF kleinere Veranstaltungen per Internet zugänglich gemacht.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!