Navigation

Wassergeschichte(n)

Dieser Inhalt wurde am 07. März 2003 - 14:45 publiziert

Erste Siedlungen waren an Seeufern, die Flüsse wurden verbaut, um Land urbar zu machen: Die Gewässer haben die Entwicklung der Schweiz geprägt.

Das Wasser prägte auch die Menschen. "Des Menschen Seele gleicht dem Wasser..." so beginnt Johann Wolfgang von Goethe sein Gedicht "Gesang der Geister über den Wassern". Entstanden unter dem Eindruck des tosenden Staubbachfalls im Berner Oberland.

Die Faszination des Wassers wirkt noch heute. Festgehalten in aktuellen Liedern, Gedichten und Geschichten!

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.