Navigation

Als weltgrösste Offshore-Vermögensverwalterin steht die Schweiz unter genauer Beobachtung, während sie die Sanktionen der Europäischen Union gegen russische Personen und Unternehmen durchsetzt.

Die Schweiz hat derzeit  Vermögenswerte in Höhe von 6,3 Milliarden Franken und 11 Immobilien eingefroren. Könnte sie mehr tun? Die Schweizer Regierung sagt, dass sie es mit der Durchsetzung der EU-Sanktionen ernst meint und alles in ihrer Macht Stehende tut, um das Vermögen der Oligarchen aufzuspüren.

Parlamentarier:innen, Nichtregierungsorganisationen und sogar Mitglieder des Finanzsektors hingegen verweisen auf rechtliche Schlupflöcher, die es wohlhabenden Menschen ermöglichen, ihr Vermögen effektiv zu verstecken.

Glauben Sie, dass die Schweiz verantwortungsvoll handelt? Oder sind Gesetzesreformen fällig?

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.