Debatte geschlossen
Leben und Altern
Jonas Glatthard Expertise: Datenanalyse, Politik, Gesellschaft, Faktenüberprüfungen. Kürzel: jg
Was kann die Schweiz zum Thema Organspende von Ihrem Wohnland lernen?
- Español ¿Qué puede aprender Suiza de su país en materia de donación de órganos?
- Português O que a Suíça pode aprender de seu país sobre a doação de órgãos?
- 中文 关于器官捐献,瑞士能从您的居住国学到些什么呢?
- Français Don d’organes: votre pays de résidence peut-il être une source d’inspiration pour la Suisse?
- عربي هل يُمكن لتجربة بلد إقامتك في مجال التبرع بالأعضاء أن تشكل مصدر إلهام لسويسرا؟
- English What can Switzerland learn from your country of residence when it comes to organ donation?
- 日本語 臓器提供 あなたの国からスイスが学ぶべきことは?
- Italiano Donazione di organi: cosa può imparare la Svizzera dagli altri Paesi?
Die Schweiz hat in einer Volksabstimmung entschieden, bei der Organspende das Prinzip der Einwilligung zu ändern: Künftig braucht es keine explizite Zustimmung mehr, sondern es reicht der Verzicht auf Widerspruch, um als Organpsender:in infrage zu kommen.
Doch bis zur Umsetzung ist es noch ein weiter Weg. Das Gesetz tritt frühestens 2024 in Kraft. Bis dahin müssen neben ethischen auch praktische Lösungen gefunden werden.
Widerspruchslösungen für die Organspende sind allerdings nichts neues, die meisten europäischen Länder haben sie bereits eingeführt. Von diesen Erfahrungen könnte die Schweiz profitieren. Ist Ihr Wohnland auch darunter? Wie ist die Organspende in Ihrem Wohnland geregelt – und was kann die Schweiz davon lernen?
Kommentare unter diesem Artikel wurden deaktiviert. Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.