Navigation

Warum ein Aufruf zum Boykott der Winterspiele?

Auch in der Schweiz gibt es zahlreiche Stimmen, die einen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in China im Februar fordern. Sie wollen ein Zeichen setzen gegen Chinas Umgang mit den Menschen in Xinjiang, in Tibet und mit der Demokratiebewegung in Hongkong.

Dieser Inhalt wurde am 01. Dezember 2021 - 08:11 publiziert

Fabian Molina, Mitglied der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats (APK), fragte den Bundesrat in einer Interpellation, ob dieser bereit wäre, auf eine offizielle Delegation zu verzichten, angesichts dessen, was viele Experten als Verbrechen gegen die Menschlichkeit bezeichnen. Auch die Parlamente in Grossbritannien, der EU und Kanada sowie Mitglieder des US-Kongresses folgen den Aufrufen von Menschenrechts-Organisationen. Sie wollen ihre Staatschefs dazu bewegen, die Grossveranstaltung zu meiden.

Christoph Wiedmer von der Gesellschaft für bedrohte Völker in Bern unterstützt den Boykott ebenfalls. Er betont, dass nur internationaler Protest der "Unterdrückung von Minderheiten" ein Ende setzen könne.

Die Schweiz brachte zwar in ihrer ersten aussenpolitischen Strategie für China, die Anfang Jahr veröffentlicht wurde, ihre Besorgnis über die Menschenrechts-Lage zum Ausdruck, hat aber China im Gegensatz zu den USA und der EU bislang nicht mit Sanktionen belegt.

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.