Navigation

Vossloh-Grossaktionär Thiele will weiter zukaufen - Strategisches Investment

Dieser Inhalt wurde am 25. Juli 2011 - 11:28 publiziert

WERDOHL (awp international) - Vossloh -Grossaktionär Heinz Hermann Thiele hat sich erstmals zu den Absichten seines Engagements beim Verkehrstechnikkonzern geäussert. Die Investition sei langfristig und strategisch, hiess es in einer Stimmrechtsmitteilung der Sauerländer vom Montag. Innerhalb der nächsten zwölf Monate wolle Thiele seine Anteile weiter ausbauen. Inzwischen hält der Eigentümer des Bremsenherstellers Knorr-Bremse 15,29 Prozent an Vossloh. Einfluss auf die Besetzung des Aufsichtsrates oder des Managements beim MDax-Konzern wolle Thiele derzeit nicht nehmen. Auch strebe er keine wesentliche Änderung der Kapitalstruktur oder der Dividenenpolitik an.
Im Frühjahr hatte der Milliardär die Schwelle von fünf Prozent überschritten und damit Spekulationen über die Motive seines Einstiegs bei dem Konzern befeuert. "Herr Thiele ist ein sehr honoriger Mann und erfolgreicher Unternehmer. Es ist schmeichelhaft, dass er sich für uns interessiert", sagte Vossloh-Vorstandschef Werner Andree damals. Über die Beweggründe für den Einstieg von Thiele wollte er aber nicht spekulieren. "Es gibt fast keine Überschneidungen zwischen den Geschäften von Knorr-Bremse und Vossloh. Ich sehe daher nicht, wo man nennenswert Potenziale in einer Zusammenarbeit schöpfen könnte."
Andree hatte Gespräche zwischen der Vossloh-Spitze und Thiele angekündigt. Informationen über den Zeitpunkt oder das Ergebnis eines solchen Treffens veröffentlichte Vossloh seitdem nicht. Laut einem früheren Bericht des "Handelsblatts" lag der Anteil von Thiele bereits im April nahe der zehn Prozent-Schwelle. Offiziell hat sich Knorr Bremse bislang nicht zum Engagement seines Eigentümers geäussert. "Das sind Privatkäufe von Herrn Thiele", hiess es lediglich.
Vossloh ist ein grosser Bahnzulieferer und setzt pro Jahr 1,4 Milliarden Euro um. Auch Thieles Knorr-Bremse beliefert die Bahnindustrie und setzt pro Jahr fast vier Milliarden Euro um, vorwiegend mit Lkw- und Zugbremsen./stb/enl/tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.