Navigation

Vorerst keine Untersuchung gegen Sunrise

Screenshot des Sunrise Internet-Portals. sunrise.ch

Der eidgenössische Datenschutzbeauftragte Odilo Guntern wird im Fall des Sicherheitslecks beim E-Mail-Provider Sunrise vorerst keine Untersuchung wegen Verletzung des Datenschutzgesetzes aufnehmen.

Dieser Inhalt wurde am 03. August 2000 - 09:23 publiziert

Der Pressesprecher des Datenschutzbeauftragten, Kosmas Tsiraktsopulos, dementierte am Donnerstag (03.08.) eine entsprechende Ankündigung der Zeitung "Weltwoche". Der Datenschutz werde lediglich mit Sunrise Kontakt aufnehmen, um zwei Fragen zu klären, erklärte Tsiraktsopulos.

Der Datenschützer wolle erstens von Sunrise wissen, wie es zu dem gravierenden Datenleck gekommen ist. Zweitens müsse der E-Mail-Provider aufzeigen, was unternommen wird, damit sich ein solcher Fall nicht wiederholt.

Wie die "Weltwoche" in ihrer neusten Ausgabe berichtet, waren die E-Mail-Adressen und Passwörter der knapp 300'000 Freesurf- Kunden vom 2. Juli bis am 1. August 2000 öffentlich zugänglich.

Sunrise forderte am Mittwochnachmittag (02.08.) alle Kunden auf, ihr Passwort zu ändern.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.