Navigation

Vereinte Kräfte für Harmos

Die Dachverbände der Lehrerschaft und der Arbeits- und Wirtschaftswelt werben für das Harmos-Konkordat zur Angleichung der Schulstrukturen in der Schweiz.

Dieser Inhalt wurde am 10. November 2008 - 12:03 publiziert

Die Stimmbürger in Graubünden, St. Gallen, Thurgau und Zürich entscheidet am 30. November über den Beitritt ihrer Kantone zum Schulkonkordat.

Die Vereinbarung bringe einen entscheidenden pädagogischen Mehrwert, ohne die Erziehungsverantwortung den Eltern wegzunehmen. Dies sagten Vertreter des Wirtschaftsdachverbandes Economiesuisse, des Dachverbandes der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) und des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) vor den Medien in Zürich.

Sie plädierten für den Ausgleich von "stossenden Unterschieden" im schulischen Angebot von Gemeinden und Kantonen. Mit einem einheitlicheren Schulsystem könne man zudem der gestiegenen Mobilität der Bevölkerung Rechnung tragen.

Das Schweizer Stimmvolk hat 2006 einem neuen Bildungsartikel in der Bundesverfassung mit 86% zugestimmt und damit die Kantone beauftragt, die Volksschule landesweit zu harmonisieren. Das Harmos-Konkordat setze nun diesen Verfassungsauftrag um.

Die rechtskonservative Schweizerische Volkspartei (SVP) kritisiert Harmos als staatlichen Eingriff in die Erziehungshoheit von Kantonen und Eltern. Sagen zehn Kantone Ja zum Konkordat, tritt dieses landesweit in Kraft.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.