US-Präsident Clinton am Weltwirtschaftsforum in Davos
US-Präsident Bill Clinton (Bild) ist am Samstag (29.01.) von Zürich kommend punkt zwölf Uhr mittags in Davos eingetroffen. In seiner Rede im Kongresszentrum warb Clinton als Stargast des diesjährigen Weltwirtschaftsforums für die Globalisierung.
US-Präsident Bill Clinton (Bild) ist am Samstag (29.01.) von Zürich kommend punkt zwölf Uhr mittags in Davos eingetroffen. In seiner Rede im Kongresszentrum warb Clinton als Stargast des diesjährigen Weltwirtschaftsforums für die Globalisierung.
Mit dem Präsidentenhelikopter zusammen landeten fünf weitere Helikopter. Zwei weitere Helikopter blieben aus Sicherheitsgründen während der Landung des präsidialen Helikopters und der andern fünf Maschinen in der Luft.
Nach der Landung fuhr der Konvoi Clintons in Begleitung einer Polizeieskorte Richtung Kongresszentrum. Im Zusammenhang mit dem Besuch des hohen Gastes wurden schärfste Sicherheitsvorkehrungen getroffen.
Vor versammelten Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hielt Clinton in seiner Rede am WEF ein Plädoyer für die Globalisierung. Diese müsse allerdings unter Beachtung der Arbeitsrechte und des Umweltschutzes erfolgen, sagte der US-Präsident.
Am Nachmittag wird Clinton auch mit einer Delegation der Schweizer Regierung zusammen treffen. Vorgesehen ist die Teilnahme von Bundespräsident Adolf Ogi, Wirtschaftsminister Pascal Couchepin, Finanzminister Kaspar Villiger sowie Aussenminister Joseph Deiss. Weitere Treffen mit führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sind geplant.
Am Rande des Forums war ferner unter der Schirmherrschaft des US-Präsidenten ein Nahostgipfel mit Palästinenser-Präsident Jassir Arafat und Ehud Barak, dem israelischen Ministerpräsidenten, vorgesehen. Barak sagte aber am Freitag seine Teilnahme am Davoser Forum kurzfristig ab.
Clinton wird nicht im Bündner Winterkurort übernachten, sondern voraussichtlich am späten Nachmittag nach Zürich zurückkehren und noch am gleichen Tag die Schweiz wieder verlassen.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!