Navigation

US-Notenbank will Nullzinspolitik bis mindestens Mitte 2013 fortsetzen

Dieser Inhalt wurde am 09. August 2011 - 20:45 publiziert

WASHINGTON (awp international) - Die amerikanische Notenbank Fed will ihre Nullzinspolitik mindestens zwei weitere Jahre fortsetzen. Sowohl der Konjunkturausblick als auch die Inflationsentwicklung sprächen für "aussergewöhnlich niedrige Zinsen" bis mindestens Mitte 2013, hiess es in der am Dienstag veröffentlichten Erklärung der Fed zu ihrem jüngsten Zinsentscheid. Damit konkretisiert die Notenbank den Zeitraum ihrer aussergewöhnlich expansiven Geldpolitik. Bislang hatte die Fed lediglich von einem "ausgedehnten Zeitraum" gesprochen. Experten hatten bis zuletzt mit einer ersten Zinserhöhung in den USA frühestens Mitte 2012 gerechnet.
Die Entscheidung über die Konkretisierung des Nullzins-Zeitraums ist allerdings auf starken Widerstand im geldpolitischen Ausschuss (FOMC) der Notenbank gestossen. Von den zehn FOMC-Mitgliedern sprachen sich drei Mitglieder gegen eine Änderung der entsprechenden Passage im Statement aus.
Darüber hinaus wurde laut Erklärung über verschiedene Massnahmen diskutiert, um das unerwartet schwache US-Wachstum zu stützen. Man sei bereit, entsprechende Massnahmen umzusetzen, sollte dies notwendig werden, heisst es dazu im Statement./bgf/he

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.