Navigation

US-Lebensmittelmulti Kraft teilt sich - Geschäft brummt

Dieser Inhalt wurde am 04. August 2011 - 13:20 publiziert

NORTHFIELD (awp international) - Nachdem der US-Lebensmittelmulti Kraft Foods über Jahrzehnte hinweg immer fetter geworden ist, folgt nun der radikale Schnitt: Konzernchefin Irene Rosenfeld setzt das Messer an und trennt das nordamerikanische Lebensmittelgeschäft heraus. Bekannte Marken wie Philadelphia-Frischkäse, Oscar-Mayer-Wurstwaren oder Miracle-Whip-Salatdressing wandern schon bald in ein eigenständiges Unternehmen.
Die beiden Konzernteile könnten alleine besser wachsen, begründete Rosenfeld am Donnerstag den Schritt. Sie trennt sich immerhin von 16 Milliarden Dollar Jahresumsatz (11 Mrd Euro) und damit von einem Drittel des gesamten Geschäfts. Doch selbst nach dieser Diät bleibt Kraft Foods ein Riese mit einem Jahresumsatz von 32 Milliarden Dollar. Der Konzern konzentriert sich künftig in Nordamerika auf Snacks und Süsswaren wie Oreo- und Lu-Kekse und behält überdies das komplette internationale Geschäft.
Für Kunden in Europa und den Rest der Welt ändert sich dadurch am Ende gar nichts: Auch weiterhin werden Philadelphia oder Miracle Whip in deutschen Supermarktregalen von Kraft kommen, genauso wie Milka-Schokolade oder Jacobs-Kaffee. Kraft Foods gehört zu neben der Schweizer Nestlé zu den ganz grossen der Branche. Erst vor anderthalb Jahren hatte sich Kraft noch die legendäre britische Süsswaren-Marke Cadbury einverleibt.
Und das Geschäft brummt: Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 13 Prozent auf 13,9 Milliarden Dollar. Der Gewinn verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4 Prozent auf unterm Strich 976 Millionen Dollar. Kraft erklärte, durch höhere Preise die gestiegenen Kosten für die Rohwaren weitestgehend aufgefangen zu haben. Der Konzern erhöhte seine Prognose für das laufende Jahr.
Bei den Börsianern kamen der Plan zur Aufspaltung und die Zahlen gut an. Vorbörslich stieg der Kurs um 4 Prozent. Es wird allerdings noch eine Weile dauern, bis aus einer Kraft zwei geworden sind: Konzernchefin Rosenfeld will die Trennung bis Ende 2012 über die Bühne bringen, dafür müssen aber noch die Behörden und der Verwaltungsrat endgültig zustimmen. Dann erhalten die jetzigen Kraft-Aktionäre Anteile an beiden Firmen./das/DP/edh

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.