Navigation

US/Behörde für Flugsicherheit weiter lahmgelegt

Dieser Inhalt wurde am 03. August 2011 - 16:09 publiziert

WASHINGTON (awp international) - Ärger mit der Flugsicherheit auch in den USA: Wegen Gezerres um Finanzen ist die US-Behörde für Flugaufaufsicht FAA weiterhin teilweise lahmgelegt. Rund 4.000 Beschäftigte müssen vermutlich über den gesamten Sommer in Zwangsurlaub bleiben, weil sich der amerikanische Kongress nicht auf eine weitere Finanzierung einigen konnte. Die Beschäftigten sind bereits seit über einer Woche beurlaubt.
Verkehrsminister Ray LaHood betont jedoch, die Sicherheit im Flugverkehr sei nicht in Frage gestellt. Fluglotsen würden als unbedingt notwendiges Personal nicht in Zwangsurlaub geschickt. Betroffen seien allerdings Inspektoren, die Start- und Landebahnen auf Schäden untersuchen. Wie die "New York Times" am Mittwoch berichtete, habe die FAA habe Dutzende Sicherheitsinspektoren gebeten, ohne Gehalt weiter zu arbeiten und ihre Reisekosten aus eigener Tasche vorzustrecken.
Das Gesetz über ein langfristig gesicherte Zahlungen für die Behörde lief bereits 2007 aus - seitdem wird die Arbeit jeweils durch kurzfristige Budget-Verlängerung finanziert. Das geschah seitdem bereits rund 20 Mal. Diesmal zerstritten sich Republikaner und Demokraten aber, es kam nicht einmal ein Kurzfrist-Einigung zustande. Jetzt geht das Parlament erst einmal bis September in Ferien./pm/ch/DP/edh

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.