UPS will Privatkundengeschäft in Europa ankurbeln - Partner gesucht (AF)
HAMBURG (awp international) - Der US-Paketversender UPS will sein Privatkundengeschäft in Europa ankurbeln. "Um stärker ins Geschäft mit Privatkunden einzusteigen, brauchen wir mehr Anlaufstellen vor Ort - die wollen wir ausbauen", sagte UPS-Chef Scott Davis dem Wirtschaftsmagazin "Capital" laut einer Vorabmeldung. "Deshalb sprechen wir mit Unternehmen vor Ort über eine mögliche Kooperation." Bereits seit längerem gebe es Kontakt zu mehreren Anbietern, in Deutschland unter anderem auch zur Deutschen Post , schreibt "Capital". Eine Post-Sprecherin wollte den Bericht am Mittwoch auf Nachfrage allerdings nicht kommentieren.
Um die Ziele zu erreichen, hält Davis eine Kooperation für den günstigsten Weg. "Es ist sehr aufwendig, ein einzelnes Paket zuzustellen", sagte er. Die Gewinnspanne in diesem Geschäft sei sehr niedrig. "Zusammenarbeit schafft ein höheres Liefervolumen - davon profitieren beide Parteien."
Einer Übernahme der voraussichtlich 2011 zum Verkauf stehenden Paket-Sparte des niederländischen Postkonzerns TNT erteilte Davis eine Absage. Daran ändere auch die grosses Präsenz von TNT im Wachstumsmarkt China nichts. "TNT agiert in China vor allem als inländisches Frachtunternehmen, wir sind derzeit mehr am Import-Export-Geschäft interessiert", sagte Davis. Eines Tages werde eine grosse Mittelschicht in China entstehen und den Konsum ankurbeln. "Dann wird auch das Inlandsgeschäft spannend. Aber erst dann."/stw/he