Navigation

Ungarns Regierung beschliesst umstrittenes Notenbankgesetz

Dieser Inhalt wurde am 23. Dezember 2010 - 19:35 publiziert

BUDAPEST (awp international) - Die ungarische Regierung hat am Donnerstag ein umstrittenes Notenbankgesetz beschlossen, dem zufolge die Mehrheit der Ratsmitglieder der Zentralbank künftig von einem Parlamentsausschuss ernannt wird. Die regierende Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orban verfügt über eine Zweidrittelmehrheit im Parlament. Gegen die Gesetzesvorlage hatte im Vorfeld sowohl die ungarische Notenbank als auch die Europäische Zentralbank protestiert.
Der Geldpolitische Rat der Magyar Nemzeti Bank besteht aus sieben Mitgliedern, drei "interne" und vier "externe" Währungshüter. Bislang wurden je zwei "externe" Mitglieder vom Notenbankgouverneur und vom Ministerpräsident berufen. In Zukunft sollen alle vier "externe" Währungshüter vom Wirtschaftsausschuss des Parlaments ernannt werden.
DJG/DJN/apo

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.