Navigation

Ukrainische Familie muss ausreisen

Eine ukrainische Familie, die letzten Januar bei ihrer illegalen Einreise in den Tessiner Bergen kurz vor dem Erfrieren gerettet wurde, muss die Schweiz definitiv verlassen.

Dieser Inhalt wurde am 12. November 2008 - 16:49 publiziert

Die Beschwerde der Familie ans Bundesverwaltungsgericht ist erfolglos geblieben. Die Familie - eine 48-jährige Mutter mit ihren fünf Kindern im Alter zwischen 9 und 21 Jahren - hatte Ende Januar 2008 versucht, über die Alpen illegal in die Schweiz einzureisen.

Leicht bekleidet und teilweise barfuss hatten sie sich auf dem verschneiten Monte Lema verirrt. Nach einer Suchaktion wurden sie von der Rega gerettet. Drei der Kinder hatten Erfrierungen erlitten.

Die Familie stellte später ein Asylgesuch, das vom Bundesamt für Migration (BFM) im vergangenen Juni abgewiesen wurde.

Das Bundesverwaltungsgericht hat auf Beschwerde der Familie nun definitiv bestätigt, dass die Wegweisung vollzogen werden kann.

Die Ukraine sei vom Bundesrat als "sicheres Land" anerkannt worden, die Familie verfüge dort über ein genügend grosses Verwandtschaftsnetz.

Soweit die Frau private Probleme mit ihrem Ex-Mann und ihrer religiösen Gemeinschaft geltend gemacht hatte, verweist das Gericht darauf, dass sie bei einer Rückkehr ausreichend Schutz erhalten werde.

Vor 2007 hatte die Mutter mit ihren Kindern sieben Jahre in Ungarn gelebt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.