Navigation

UEK/Transocean: Wandelanleihe-Kündigung fällt nicht unter Übernahmerecht

Dieser Inhalt wurde am 17. November 2010 - 10:08 publiziert

Bern (awp) - Nachdem die Transocean Ltd am Morgen die Rückzahlung einer Wandelanleihe angekündigt hat, hat sich dazu auch die Schweizerische Übernahmekommission (UEK) geäussert. Eine vorzeitige Kündigung von Convertible Senior Notes durch die Anleihensgläubiger oder durch Transocean Ltd. falle nicht unter den Anwendungsbereich des schweizerischen Übernahmerechts, teilt die UEK am Mittwoch mit.
Gleichzeitig hält die UEK fest, dass bei einem öffentlichen Rückkaufangebot von Convertible Senior Notes die Beteiligungs-Schwellen (etwa die 2%-Schwelle) berechnet werden können. Dazu werde die Anzahl Transocean-Aktien ermittelt, welche der zurückzukaufenden Wandelanleihe im spätesten zulässigen Zeitpunkt der Gesuchseinreichung bei der UEK zugrunde liege. Es sei während des Rückkaufprogramms der Wandelanleihe - wie bei einem Aktienrückkauf auch - laufend zu überprüfen, ob für die zurückgekauften Notes die Schwellen weiterhin eingehalten sind.
Die übrigen Anträge weist die UEK zurück. So etwa die Anfrage, ob für die Berechnung von Beteiligungs-Schwellen mehrere während des Jahres lancierte Rückkaufprogramme zusammenzurechnen seien. Gemäss UEK sei nur ein solches Rückkaufprogramm pro Jahr möglich, welches sich aber auf verschiedene Serien der Wandelanleihe erstrecken könnte.
Die Ölbohrspezialistin Transocean hat am Mittwoch den Rückkauf einer Wandelanleihe angekündigt. So kann die 1,625% Serie A Convertible Senior Note der Transocean-Tochter Transocean Inc. von den Obligationären per 15.12.2010 in Teilen oder vollständig zur Rückzahlung angemeldet werden. Der Rückkaufpreis liege bei 1'000 USD in bar zuzüglich angefallener Zinsen je 1'000 USD nominal, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Sollten alle ausstehenden Titel zur Rückzahlung angemeldet werden, belaufe sich die Gesamtsumme des Rückkaufpreises auf rund 1,3 Mrd USD, ohne Zinszahlungen. Die Rückzahlung werde mit den vorhandenen Barmitteln geleistet.
Mitte September hatte die Tochtergesellschaft in zwei Tranchen insgesamt 2 Mrd USD aufgenommen, wie das Unternehmen damals mitteilte. Der Nettoerlös sei zur Finanzierung des erwarteten Rückkaufs der mit 1,625% verzinsten Serie A Convertible Senior Note mit Fälligkeit 2037 im Dezember dieses Jahres bestimmt, hiess es damals. Des Weiteren soll mit den Mitteln ein Teil der mit 1,5% verzinsten Serie B Convertible Senior Notes mit Fälligkeit 2037, sowie der Serie C mit der selben Laufzeit finanziert werden.
ps/rt/mk

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.