Navigation

UEFA-Cup:Lausanne verblüfft weiter

Jubelnde Nantes-Spieler, konsternierte Lausanner nach dem 4:3. Keystone

Das in der Schweizer Meisterschaft zuletzt enttäuschende Lausanne überrascht im Europacup weiter. Im Hinspiel der 3. UEFA- Cup-Runde unterlagen die Romands in Nantes zwar mit 3:4, schafften sich aber damit eine gute Ausgangslage für das Rückspiel.

Dieser Inhalt wurde am 23. November 2000 - 08:35 publiziert

Die drei wichtigen Auswärtstreffer von Marcin Kuzba (41./70.) und Javier Mazzoni (53.) könnten im Rückspiel in zwei Wochen Gold wert sein. Nach dieser knappen Niederlage, der ersten für Lausanne im siebten UEFA-Cup-Spiel dieser Saison, können die Westschweizer mit einer guten Ausgangslage das Rückspiel auf der Pontaise angehen. Schon ein 1:0-Heimsieg würde genügen, um zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte in den Europacup-Achtelfinal vorzustossen.

In der nervenaufreibenden Partie vor nicht ganz ausverkauften Rängen gerieten die hervorragend kämpfenden Lausanner nach einem äusserst druckvollen Beginn der blitzschnellen und technisch starken Franzosen nach 18 Minuten durch den zweifachen früheren NLA-Torschützenkönig Viorel Moldovan in Rückstand. Kuzba glich jedoch in der 41. Minute nach starker Vorarbeit von Mazzoni mittels Foulpenalty zum 1:1 aus. Nur drei Minuten später aber stand es 2:1 für Nantes: Olivier Monterrubio hatte eine kleine Unachtsamkeit gnadenlos ausgenutzt.

Der zweite Umgang liess sogar auf eine Sensation hoffen: Mazzoni schob nach schönem Zuspiel von David Hellebuyck zum 2:2 ein (53.), und Kuzba brachte die Westschweizer nach 70 Minuten erstmals in Führung. Der Pole schloss ein glänzendes Solo frech und nervenstark zum 3:2 ab. Dann aber beklagte Lausanne unverdientes Pech: Daniel Puce lenkte einen hohen Ball mit dem Kopf über Goalie Eric Rapo hinweg ins eigene Tor (72.). Und Verteidiger Nicolas Gillet gelang fünf Minuten vor Schluss mit einem Fallrückzieher im Fünferraum das 4:3.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.