Navigation

Überflieger Ammann siegt weiter

Simon Ammann gewann mit 128,5 und 126 Metern beim Skisprung-Weltcup in Kuopio in Finnland zum fünften Mal in Serie. Adam Malysz (Pol), wurde zum fünften Mal in Folge hinter Ammann Zweiter. Er büsste mit 123 und 123,5 Metern 19 Punkte ein.

Dieser Inhalt wurde am 10. März 2010 publiziert

Ammann schuf mit dem siebten Weltcupsieg in diesem Winter mehr als bloss die Vorentscheidung im Kampf um die grosse Kristallkugel. Der 28-Jährige hat den Gesamtweltcup nicht nur im Visier, sondern praktisch in der Tasche.

Gregor Schlierenzauer kam nicht über Rang 11 hinaus. Der Rückstand des Österreichers beträgt zwei Springen vor Schluss 183 Punkte.

Dem Schweizer reicht somit in einem der zwei verbleibenden Springen in Lillehammer und Oslo ein 14. Rang, falls sich Schlierenzauer zweimal durchsetzen sollte.

Mit dem Sieg im Gesamtweltcup, der besonders in Springerkreisen hoch gewichtet wird, sowie den vier Olympiasiegen und dem WM-Titel von Sapporo 2007 hat Ammann drei der Big Fours erreicht. Einzig der Titel an der Vierschanzentournee fehlt dem nunmehr 15-fachen Weltcupsieger noch im Palmarès.

In Lahti feierte der Schweizer sein 50. Weltcup-Podest. Seine Premiere hatte er im Dezember 2001 in Engelberg gegeben.

swissinfo.ch und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.