U-blox H1: Reingewinn von 7,4 Mio CHF - Prognose wegen CHF-Stärke gesenkt
Thalwil (awp) - Die Halbleiter-Herstellerin U-blox hat im ersten Halbjahr 2011 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Der starke Franken habe das Halbjahresergebnis belastet. Dies konnte laut U-Blox jedoch durch eine natürliche Absicherung bei den Materialkosten und eine gesteigerte Effizienz aufgefangen werden. Nichtsdestotrotz muss der ETH-Spinoff aufgrund der Frankenstärke seine Prognosen für das Gesamtjahr 2011 senken.
Der Umsatz kletterte in der Berichtsperiode 27% auf 62,5 Mio CHF. Auf Produkte im Bereich GPS und drahtlose Kommunikation entfielen 61,4 Mio und auf Services für drahtlose Kommunikation 1,1 Mio CHF. In Nord- und Südamerika wuchsen die Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um 46%. Das Umsatzwachstum betrug in der EMEA-Region 21%, in Asien 22%.
Das Ergebnis wurde U-blox zufolge vom starken Schweizer Franken belastet, was in einer auf 50,3% von 53,2% gesunkenen Bruttomarge zum Ausdruck kommt. Durch eine natürliche Absicherung bei den Materialkosten, tiefere Betriebskosten infolge der Währungseffekte und eine Steigerung der Effizienz konnte hingegen der EBIT um 55% auf 11,7 Mio gesteigert werden. Die Marge lag bei 18,8%, nach 15,4% im Vorjahr.
Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 7,4 Mio CHF, nach einem Überschuss von 6,0 Mio CHF im Vorjahr. Mit diesen Zahlen hat U-blox die Markterwartungen erfüllt.
Die Investitionen betrugen im ersten Halbjahr 2011 4,6 Mio CHF, hauptsächlich für den Ausbau der Kapazitäten und zur Unterstützung des weiteren Wachstums. Der Cashflow aus operativer Tätigkeit wird mit 10,7 Mio beziffert.
Das Unternehmen habe in der Berichtsperiode vom Trend zur digitalen Konvergenz profitiert, heisst es weiter. U-blox habe ihre Marktposition in den Märkten für GPS-Positionierung und drahtlose Kommunikation in allen Regionen ausgebaut, besonders in Amerika. Die globale Wirtschaftslage sei zwar schwieriger geworden, doch U-blox ist nach eigenem Ermessen in einem besonders robusten Sektor der Elektronikbranche tätig.
So habe sich das Unternehmen zuletzt auch in neuen Sektoren der Elektronikmärkte positionieren können, in denen GPS-Lösungen bislang nicht standardmässig gewesen seien, wie Smartphones, E-Book-Reader und Tablet-PCs.
Mit Blick auf den weiteren Geschäftsverlauf zeigt sich der ETH-Spinoff zuversichtlich, dass die zunehmende Implementierung ihrer Technologien in nahezu allen Sektoren der Märkte für Konsumgüter, Industriegüter und Automobilelektronik auch weiterhin einen Wachstumsfaktor darstellen wird.
Angesichts der jüngsten Entwicklung des Schweizer Frankens muss U-blox jedoch seine Prognosen für das Gesamtjahr 2011 nach unten korrigieren. Neu rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 124 Mio CHF, nach zuvor in Aussicht gestellten 140 Mio. Die Guidance für den Betriebsgewinn auf Stufe EBIT wird auf 22 Mio von 25 Mio CHF gesenkt.
Die Angaben basieren auf Wechselkursen von 1,15 für EUR/CHF und 0,8 für USD/CHF für das zweite Halbjahr.
ra/ps