Tui zuversichtlich - Reiselust der Deutschen ist gross (AF)
GÖHREN-LEBBIN (awp international) - Der grösste deutsche Reiseveranstalter TUI sieht trotz angespannten Konsumklimas eine ungebrochene Reiselust in Deutschland. "Wir haben eine gute Chance, das Vorjahresniveau zu erreichen, wahrscheinlich sogar noch ein bisschen mehr", sagte Tui-Deutschland-Chef Volker Böttcher bei der Vorstellung des Winterprogramms am Montag in Göhren-Lebbin (Mecklenburg). Tui Deutschland ist der Deutschland-Ableger der an der Londoner Börse notierten grössten Tui-Tochter Tui Travel .
Er sei optimistisch, dass am Ende des Sommers ein kleines Wachstum stehen werde. Bei den noch laufenden Sommerbuchungen betrage das Umsatzminus noch zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im kommenden Winter soll unter anderem eine Fernreise-Offensive Wachstum und Rendite steigern. Die Preise gehen auf der Mittelstrecke um ein Prozent zurück. Fernreisen werden wegen höherer Kerosinpreise und ungünstiger Wechselkurse im Durchschnitt um drei Prozent teurer.
Wann das Vorkrisenniveau wieder erreicht werden kann, sei schwer abzuschätzen, sagte Böttcher. Angesichts der zahlreichen Belastungen verlaufe das Geschäft derzeit aber "zufriedenstellend". Mehr als auf das Umsatzvolumen komme es darauf an, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Tui hatte deshalb im vorigen Jahr die Kapazitäten gekürzt, um Reisen nicht zu Billigpreisen auf den Markt werfen zu müssen. Die Gästezahl ging um zehn Prozent zurück. Nun setzt Tui aber wieder auf Wachstum.
Auch die nach den Streiks und Demonstrationen rückläufigen Buchungen nach Griechenland zögen jetzt wieder an - unterstützt durch kräftige Rabatte, die griechische Hoteliers gewährt hätten. Die Fussball-Weltmeisterschaft habe sich entgegen ursprünglichen Erwartungen bisher nicht als Absatzbremse erwiesen.
Die Krise im Reiseverkehr wegen der Aschewolke nach dem Vulkanausbruch in Island, die die Veranstalter mit hohen Kosten belastet hatte, hat nach Einschätzung Böttchers auch zu einem Imagegewinn der organisierten Reise geführt. "In Krisen sind Werte wie Sicherheit und Verlässlichkeit mehr denn je gefragt", sagte er.
Ein Schwerpunkt im Expansionsprogramm der Tui liegt bei Fernreisen. Das Angebot im Winter wird um zehn Prozent erweitert. Das Segment sei vor allem deshalb attraktiv, weil es wachse, höhere Renditen bringe und sich ausserdem als grösstenteils krisenresistent erwiesen habe, sagte Böttcher. Dabei will Tui mit Taiwan und Panama auch zwei neue Reiseziele erschliessen. Das Flugangebot wird im Winter insgesamt um 14 Prozent wachsen.
Der Veranstalter will vor allem ertragsstarke Bereiche ausbauen - exklusive Hotels, Fernreisen und spezielle Angebote für eine kaufkräftigere Kundschaft. Zum Sommer 2011 soll auch das Programm für Familien noch attraktiver werden. Böttcher: "Wir denken darüber nach, wie wir die sich verändernden Bedürfnisse dieser wichtigen Zielgruppe noch passgenauer erreichen können"./emt/DP/stw