Traumergebnis für Rentenanstalt / Swiss Life
Die Rentenanstalt/Swiss Life begegnet den andauernden Übernahmespekulationen mit einem Traumergebnis. Im ersten Halbjahr 2000 hat der grösste Schweizer Lebensversicherer bereits so viel verdient wie im ganzen letzten Jahr.
Der Reingewinn stieg im Vergleich zum Vorjahreswert um 60,6 Prozent auf 371,7 Mio. Franken. Das Ergebnis sei auf eine deutliche operative Verbesserung, Akquisitionen und auf hohe Kapitalgewinne zurückzuführen, sagte Rentenanstalt-Konzernchef Manfred Zobl am Mittwoch (27.09.) an der Halbjahresmedienkonferenz in Zürich. Das Finanzergebnis erreichte einen Rekordbetrag von 4,2 Mrd. Franken.
Mit dem Halbjahresabschluss übertrifft die Rentenanstalt sämtliche Erwartungen der Analysten. Gleichzeitig zeigt der Schweizer Lebensversicherer aber auch, dass er sehr wohl im Stand ist, sein Geschäft alleine erfolgreich zu betreiben.
Seit Monaten wird die Rentenanstalt als Übernahmekandidat gehandelt. Diese Spekulationen erhielten Auftrieb, nachdem der italienische Versicherer La Fondiaria 10 Prozent Renten-Titel gekauft hatte. Kurz darauf beteiligte sich die Rentenanstalt zu gut 2 Prozent an Mediobanca, welche wiederum Anteile an der La Fondiaria hält.
Im Moment "Keine Gespräche"
Es handle sich dabei um eine "reine Finanzbeteiligung", sagte Zobl am Mittwoch erneut. Es würden "keine Gespräche im Hinblick auf Kooperationen geführt". Und die Zukunft? "Man schliesst nicht aus, dass es irgend einmal zu Gesprächen über Kooperationen kommen kann", sagte Zobl. Dies könne etwa Polen oder Ungarn betreffen.
Für das ganze Geschäftsjahr erwartet Zobl ein Prämienwachstum von acht bis zehn Prozent sowie eine "im Vergleich zum Vorjahr starke Gewinnzunahme". Im ersten Halbjahr hat die Rentenanstalt die Prämien um 18 Prozent auf 11 Mrd. Franken gesteigert.
Stärkung des Europa-Anteils
Die Rentenanstalt will das europäische Geschäft stärken und setzt gleichzeitig auf Finanzdienstleistungsbereiche wie Privat Banking und Investment Management. Diese würde als Ertragspfeiler immer wichtiger, sagte Zobl. Die Einnahmen aus dem Bankgeschäft stiegen im ersten Halbjahr um 174 Prozent auf 347,7 Mio. Franken.
Bei der geografischen Diversifizierung ist die Rentenanstalt auf Kurs. Ende Jahr soll die Hälfte der Prämieneinnahmen aus dem Ausland stammen. Zur Jahresmitte betrug der Ausland-Anteil 48 Prozent, das gegenüber 40 Prozent im Vorjahr.
Eine Stärkung des Finanzdienstleistungsbereichs ist das Internetbanking. Das bereits angekündigte Finanzportal der Rentenanstalt/Swiss Life soll noch dieses Jahr eröffnet werden, sagte Zobl. Die Eidgenössische Bankenkommission hat dem Versicherer die Bewilligung erteilt, auf einer neuen Plattform Bankgeschäfte für Kunden abzuwickeln.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!