Navigation

Toyota kämpft weiter mit den Folgen der Pannenserie

Dieser Inhalt wurde am 25. November 2010 - 10:03 publiziert

LONDON (awp international) - Der weltgrösste Autobauer Toyota sieht sich ein Jahr nach Beginn seiner riesigen Rückrufwelle in den USA weiter geschwächt. "Ich denke, die Krise ist noch nicht vorbei", sagte der Qualitätsvorstand des japanischen Autobauers, Shinichi Sasaki, der "Financial Times" (Donnerstag). Sein Unternehmen dürfe nun in seinen Bemühungen nicht nachlassen, das wäre sonst die Basis für eine neue Krise. Dass Toyota noch immer der weltgrösste Autokonzern sei, habe nur mit den jüngsten Problemen bei General Motors zu tun, sagte der Manager. Am Verlust der Führungsrolle werde der japanische Konzern jedoch nicht verzweifeln.
Zuletzt hatte Toyota Marktanteile verloren: In Europa hat erstmals der südkoreanische Rivale Hyundai mit seiner Tochter Kia mehr Autos verkauft als Toyota. In den USA erlebe der Markt weiterhin eine Flaute, sagte Sasaki. Besser entwickle sich das Nutzfahrzeug-Geschäft. In Europa habe sich negativ ausgewirkt, dass Toyota weniger neue Modelle auf den Markt gebracht habe als die Konkurrenz.
Der Ruf des Konzerns hatte in den vergangenen zwölf Monaten erheblich gelitten. Zwölf Millionen Fahrzeuge mussten die Japaner in die Werkstätten beordern. Dabei geriet auch die Firmenkultur in die Kritik. Zu langsam habe das Unternehmen auf die Probleme reagiert, hiess es. Jetzt suche Toyota für den bislang nur mit japanischen Männern besetzten Vorstand ausländische und weibliche Kandidaten, sagte Sasaki./enl/stw/tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.