Navigation

Tiermehlvebot im Januar

Tiermehl. Keystone

Ein generelles Tiermehl-Fütterungsverbot soll in der Schweiz bereits ab Januar gelten. Die Bauern fordern zudem einen Importstopp für Nutztiere und lebende Schlachttiere aus BSE-Ländern sowie flächendeckende BSE-Tests und Geld.

Dieser Inhalt wurde am 10. Dezember 2000 - 16:18 publiziert

Die Schweizer Regierung wird das Geschäft in den nächsten Wochen behandeln und werde wohl ein generelles Verbot bereits im Januar in Kraft setzen.

Gemäss Hans Wyss, dem Sprecher des Bundesamts für Veterinärwesen (BVet), ist das Tiermehlverbot faktisch bereits vollzogen. Es gehe kein neues Tiermehl mehr in Umlauf. Nur was in den Betrieben sei, dürfe momentan als Fütterungszusatz noch verwendet werden, sagte Wyss der "SonntagsZeitung".

Wieder soll die Öffentlichkeit zahlen

Bereits am Freitag hatten sich der Schweizerische Bauernverband (SBV) und die Branchenorganisation Proviande für eine Vorverlegung des zunächst für März vorgesehenen Tiermehlverbots ausgesprochen.

Zudem forderten sie einen Importstopp für Nutztiere und lebende Schlachttiere aus BSE-Ländern sowie Kompensations-Zahlungen für Folgekosten der BSE-Krise.

Swissinfo und Agenturen


In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.