ThyssenKrupp vorsichtig für weitere Geschäftsentwicklung
PARIS (awp international) - Der Stahl- und Industriegüterkonzern ThyssenKrupp traut sich derzeit keinen Ausblick auf das seit Monatsbeginn laufende neue Geschäftsjahr zu. Erst wenn sich eine Lösung der Finanzmarktkrise abzeichne, sei es möglich, eine verlässliche Prognose für die weitere Entwicklung zu geben, sagte Vorstandschef Heinrich Hiesinger am Mittwoch bei der Weltstahlkonferenz in Paris. Er äusserte die Hoffnung, dass es der Politik möglichst schnell gelingt, den Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten entschieden zu begegnen.
Die Zahlen für das gerade abgelaufene Geschäftsjahr will der Konzern am 6. Dezember vorlegen. Das Management hatte sich vorgenommen, den Umsatz von 42,6 Milliarden Euro vor einem Jahr um 10 bis 15 Prozent zu steigern. Der operative Gewinn - das ist das um Sondereffekte wie Währungsschwankungen bereinigte EBIT - soll von 1,2 Milliarden auf rund 2 Milliarden Euro steigen. Nach neun Monaten hatte ThyssenKrupp 1,34 Milliarden Euro geschafft. Das Ziel gilt als ehrgeizig, zumal sich die Stahlkonjunktur zuletzt abschwächte./enl/he