Navigation

Thailands PTT will Carrefour-Kaufhäuser nicht kaufen

Dieser Inhalt wurde am 22. September 2010 - 09:56 publiziert

BANGKOK (awp international) - Der staatliche thailändische Energieversorger PTT hat kein Interesse an den thailändischen Unternehmensteilen des französischen Einzelhandelskonzerns Carrefour . Das Unternehmen werde sich an dem Bieterverfahren nicht beteiligen, teilte PTT am Mittwoch in Bangkok mit. Die thailändische Regierung hatte am Vortag erklärt, PTT solle sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Nach der Entscheidung sind die Chancen der beiden anderen thailändischen Interessenten gestiegen. Sowohl der Mischkonzern Berli Jucker als auch der Kaufhausbetreiber Central Pattana verbleiben im Bieterwettbewerb. Carrefour erhofft, durch den Verkauf seiner Warenhäuser in Malaysia, Singapur und Thailand rund eine Milliarde Dollar (750 Mio. Euro) zu erlösen. Der Wert der thailändischen Unternehmensteile wird auf 600 Millionen Dollar geschätzt./RX/jb/fn/wiz

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.