Navigation

Teuerung erstmals seit fünf Jahren negativ

Die Schweizer Teuerung ist erstmals seit fünf Jahren negativ. Im März lagen die Konsumentenpreise um 0,4 Prozent unter dem Vorjahr, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag bekannt gab.

Dieser Inhalt wurde am 03. April 2009 publiziert Minuten

Im Februar hatte die Teuerung noch 0,2% betragen, im März 2008 sogar 2,6%. Letztmals war die Teuerungsrate im März 2004 während der letzten Rezession negativ (-0,1%).

Der Landesindex der Konsumentenpreise sank im abgelaufenen Monat um 0,3% auf 102,4 Punkte. Hauptgrund sind die weiter gesunkenen Erdölpreise. So verbilligten sich die Preise für Wohnen und Energie um 0,9%, besonders weil Heizöl im Schnitt 12,1% weniger kostete.

Die Preise für Benzin sanken um 0,8, für Diesel um 3,6%. Rückläufig waren auch die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (-0,3%), Freizeit und Kultur (-0,2%) sowie Gesundheitspflege (-0,1%).

Teurer wurden hingegen Möbel, Geschirr und Besteck, was in der Gruppe Hausrat und laufende Haushaltführung zu einem Aufschlag von 0,6% führte. Auch für alkoholische Getränke und Tabak (+0,3%) sowie für Restaurants und Hotels (+0,2%) mussten die Konsumenten etwas tiefer in die Tasche greifen.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?