Tecan mit starken H1-Zahlen - Aktie reagiert mit Kurssprung (Zus)
Männedorf (awp) - Der Laborausrüster Tecan hat im ersten Halbjahr 2011 deutlich zugelegt. Während Umsatz und Auftragseingang in Lokalwährung im zweistelligen Bereich wuchsen, konnte der Reingewinn um knapp die Hälfte verbessert werden. Für das Gesamtjahr 2011 erhöht das Unternehmen die Wachstumsprognose und bestätigt trotz Wechselkurswirkungen das Profitabilitätsziel. Die Tecan-Aktie reagierte mit einem kleinen Kursfeuerwerk auf die vorgelegten Zahlen.
GEWINNSRPUNG DANK HOHEM FINANZERGEBNIS
Tecan hat in der ersten Jahreshälfte den Umsatz um 2,2% auf 181,9 Mio CHF gesteigert, in Lokalwährungen (LW) waren es +12%. Der Auftragseingang war mit 196,0 Mio CHF um 1,3% höher als im Vorjahr, in Lokalwährungen waren es ebenfalls 12%, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Der EBIT fiel um knapp 10% auf 20,8 Mio CHF, die Rendite sank entsprechend auf 11,5% nach 13,0% im Vorjahr. Die höheren Aufwendungen für Forschung und Entwicklung belasteten die Marge mit 2,5 Prozentpunkten, negative Wechselkurseffekte führten zu einem Rückgang um 2,2 Punkte, so Tecan. Bei im Vergleich zum Vorjahr konstanten Wechselkursen läge die EBIT-Marge mit 13,7% über dem Vorjahreswert.
Unter dem Strich erzielte das Unternehmen einen um knapp 50% höheren Reingewinn von 23,3 Mio CHF. Den Sprung erklärt Tecan mit dem hohen Finanzergebnis von 6,2 Mio CHF, wofür Gewinne aus Währungsabsicherungen verantwortlich waren. Der Gewinn pro Aktie erreichte gemäss eigenen Angaben mit 2,17 CHF einen neuen Rekordwert.
Die Gruppe hat mit einem Wachstum im Endkundengeschäft von 18% und im OEM-Geschäft von 5,7% ein breit gestütztes Wachstum erzielt. "Im Endkundengeschäft haben wir unser Ziel erreicht und das Momentum wiedergewonnen", kommentierte CEO Thomas Bachmann die Ergebnisse an einer Telefonkonferenz. Der starke Franken hat aber laut Bachmann die relevanten Kenngrössen "massiv" negativ beeinflusst.
FRANKENSTÄRKE DRÜCKT RENDITE IM ENDKUNDENGESCHÄFT
Die Betriebsrendite blieb im OEM-Geschäft mit rund 29% auf hohem Niveau konstant. "Ein grosser Umsatzanteil unterliegt im OEM-Bereich keinem unmittelbaren Wechselkurseffekt. Auch konnten wir zwei grosse OEM-Verträge in Franken abschliessen, was unser Exposur weiter reduziert hat", erläuterte Bachmann. Das Endkundengeschäft sei dagegen stärker von den Wechselkurswirkungen betroffen. Die Rendite fiel von 3,5 auf 2,1%, was mitunter aber auch auf erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) zurückzuführen sei, kommentierte Bachmann.
In Europa und Nordamerika sei das Umsatzwachstum hauptsächlich auf das deutlich verbesserte Endkundengeschäft zurückzuführen, heisst es weiter. In Europa nahm der Umsatz in CHF insgesamt um 6,0%, in Nordamerika um 3,3% zu. In Asien lag der Umsatz - primär aufgrund der Ereignisse in Japan - um 15% tiefer als im Vorjahreszeitraum.
GUIDANCE FÜR UMSATZ ERHÖHT - KURSSPRUNG DER AKTIE
In Folge der positiven Entwicklung erhöht Tecan das erwartete Umsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2011 und geht neu von einem Wachstum in Lokalwährung im "hohen einstelligen" Prozentbereich aus. Bis dato wurde ein Wachstum im "mittleren einstelligen" Bereich versprochen. Mit welchen Wachstumszahlen für die einzelnen Geschäftsbereiche gerechnet wird, wollte Bachmann an der Telefonkonferenz nicht sagen.
Die erwartete Betriebsrendite auf Stufe EBIT soll weiterhin 12 bis 13% erreichen, wobei ein Wechselkurs von 1,20 CHF pro EUR und 0,85 pro USD angenommen wird. "In dieser Zielgrösse ist ein negativer Wechselkurseffekt von 2,5% miteinberechnet", detaillierte Bachmann.
Mit den vorgelegten Zahlen wurden die Erwartungen der Analysten auf allen Ebenen übertroffen. Die Aktie hat denn auch mit einem kleinen Kursfeuerwerk reagiert und liegt am frühen Nachmittag unangefochten an der Spitze des Gesamtmarkts. Die Titel steigen bis 13.35 Uhr um 12,2% auf 63 CHF. Der Gesamtmarkt SPI notiert derweil mit 1,9% im Minus.
lp/uh