Navigation

Swisscom: Grundsatzvereinbarung zum Berner Glasfasernetz unterzeichnet

Dieser Inhalt wurde am 18. Dezember 2009 - 15:50 publiziert

Ittigen (awp) - Die Swisscom AG hat mit der Energie Wasser Bern eine Grundsatzvereinbarung zum Berner Glasfasernetz unterzeichnet. Die Vereinbarung sei das Resultat intensiver Verhandlungen und lege nun alle wichtigen Inhalte der Zusammenarbeit fest, teilte die Swisscom am Freitag mit. Der Weg sei somit frei, um innerhalb von fünf Jahren eine flächendeckende Infrastruktur für das schnelle Datennetz in Bern aufzubauen.
Mit der Vereinbarung erhalte Swisscom das angestrebte langfristige Nutzungsrecht an bis zu zwei Glasfasern pro Haushalt auf dem gesamten städtischen Netz, heisst es weiter. Die Abgeltung sei entsprechend den Marktanteilen von Swisscom im Breitbandmarkt festgelegt worden. Insgesamt würden rund 140 Mio CHF ins Berner Glasfasernetz investiert.
Bei der Zusammenarbeit sollen Synergien genutzt werden, indem die bestehende Rohrleitungsinfrastruktur beider Partner für den Bau des Glasfasernetzes verwendet werde, so die Meldung weiter. Energie Wasser Bern werde 70% der Wohnungen auf dem Berner Stadtgebiet an das Netz anschliessen, Swisscom 30%.
Energie Wasser Bern und Swisscom seien auf gutem Weg, die angestrebten 90% Abdeckung innerhalb von fünf Jahren zu erreichen, heisst es. Bereits heute seien gut 10% der Anschlüsse erstellt. Für 2010 sei der Ausbau bis auf rund 40% Abdeckung geplant, wobei das Schwergewicht auf die Erschliessung von Objekten mit geringer Bautätigkeit gelegt werde.
ch/ps

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.