Swiss Life H1: Gewinn steigt um 50% - Milestone-Programm auf Kurs
Zürich (awp) - Die Swiss Life hat im ersten Halbjahr 2011 einen Reingewinn von 403 Mio CHF erzielt, nach 269 Mio im Vorjahr. Das entspricht einem Anstieg von rund 50%. Der Betriebsgewinn stieg um 8,9% auf 452 Mio CHF, wie der Lebensversicherer am Mittwoch mitteilte. Das Prämienvolumen sank dagegen um knapp 18% auf 10,1 Mrd CHF, währungsbereinigt resultierte ein Minus von 13%.
Swiss Life habe sich im ersten Semester 2011 in allen wesentlichen Bereichen erneut verbessert. "Es ist uns gelungen, die Qualität der Prämienzusammensetzung, die Kundenorientierung und die Effizienz markant zu erhöhen", wird CEO Bruno Pfister zitiert.
Einerseits hätten Verbesserungen auf der Kostenseite zum höheren Gewinn geführt, andererseits sei ein einmaliger Steuereffekt im Umfang von 89 Mio verbucht worden. Der deutliche Prämienrückgang wird auf das Geschäft mit vermögenden Kunden (PPLI) zurückgeführt, wo Swiss Life im vergangenen Jahr stark von einer Steueramnestie in Italien (Scudo) profitiert hatte.
Im Investment Management erzielte Swiss Life auf dem Versicherungsportfolio Nettokapitalerträge von 2,08 Mrd CHF nach 2,31 Mrd im Vorjahr. Dies führte zu einer nicht annualisierten Nettoanlagerendite von 1,9% nach 2,1%. Angesichts der volatilen Märkte sei dies eine sehr gute Leistung, hiess es.
In der Bilanz stieg das den Aktionären zurechenbare Eigenkapital per Ende Juni auf 7,53 Mrd CHF nach 7,44 Mrd Ende Jahr. Die Eigenkapitalrendite betrug annualisert 8,7% (Ende 2010: 7,6%). Die Gruppensolvabilität wird mit 177 (172)% ausgewiesen. Den Swiss Solvency Test (SST) erfülle die Swiss Life nach internem Modell "problemlos".
Damit hat der Lebensversicherer die Vorgaben der Analysten vor allem beim Reingewinn auch dank dem Einmaleffekt deutlich übertroffen. Im Durchschnitt (AWP-Konsens) hatten diese einen Gewinn von 262 Mio, einen Betriebsgewinn von 400 Mio sowie Bruttoprämien von 10,6 Mrd CHF erwartet. Das Eigenkapital wurde auf 7,65 Mrd CHF geschätzt.
Im Ausblick bestätigt Swiss Life die Ziele des Milestone-Programms. Dabei wird unter anderem eine Reduktion der Kostenbasis (2008) bis ins Jahr 2012 um 350 Mio bis 400 Mio CHF angestrebt. Bis heute konnten die Kosten bereits um 324 Mio gesenkt werden. Weiter stieg die Neugeschäftsmarge auf 1,6% nach 0,9%. Hier wird ein Wert von 2,2% angestrebt. Bis 2012 soll die Eigenkapitalrendite der Gruppe zwischen 10% und 12% liegen.
mk/uh