Sunstar 2010/11: Reingewinn leicht rückläufig - Aussichten eingetrübt
Zürich (awp) - Die Hotelgruppe Sunstar hat im Geschäftsjahr 2010/11 trotz Volumenrückgang einen Gewinn ausgewiesen. Die Sommersaison 2010 sei noch erfreulich gewesen, im zweiten Halbjahr habe sich aber der starke Franken zunehmend bemerkbar gemacht, teilte die Gruppe am Freitagabend mit.
Mit dem bisherigen Portfolio erzielte Sunstar 253'100 Übernachtungen, was einem leichten Rückgang von 2% entspricht. Der Betriebsertrag sank um 2,4% auf 42,6 Mio CHF. Inklusive des im Februar 2011 neu eröffneten Style Hotel Zermatt lag die Zahl der Übernachtungen bei 256'800 und damit nur noch 0,5% unter dem Vorjahr. Der Betriebsertrag lag bei 43,3 Mio CHF (-1,0%).
Unter Einbezug des neuen Hotels in Zermatt reduzierte sich der Bruttobetriebsgewinn aufgrund der rückläufigen Volumen und Erlöse um 4,6% auf 7,2 Mio CHF. Die Marge sank auf 16,6 nach 17,2% im Vorjahr. Der Rückgang sei ausschliesslich auf das Wintergeschäft zurückzuführen, so Sunstar. Unter dem Strich verblieb ein Reingewinn von 0,9 Mio nach 1,2 Mio CHF im Vorjahr.
Aufgrund des tieferen Reingewinns und der Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Wechselkurses und damit verbunden der Nachfrage schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine noch halb so grosse Bar-Dividende von 10 CHF vor. An der traditionellen Natural-Dividende in Form eines Hotelbons von 30 CHF pro Aktie hält die Gruppe fest.
Im laufenden Geschäftsjahr geht Sunstar nicht von einem Aufschwung bei der Nachfrage aus. Die seit Mai 2011 laufende Sommersaison zeige bis Ende Juli einen leichten Anstieg der Logiernächte um 2%. Der Buchungsstand für die verbleibenden Monate liege ebenfalls noch etwas über dem Vorjahresniveau.
Je nach Wetter und Kurzfristgeschäft dürfte die Sommersaison damit mindestens zufriedenstellend verlaufen. Der Buchungsstand für die Winterssaison mit -18% bereitet der Gruppe allerdings zunehmend Sorgen.
are/cf