Navigation

Straumann Q3: Umsatz sinkt um 6,7% auf 150,7 Mio CHF - Ausblick bestätigt

Dieser Inhalt wurde am 25. Oktober 2011 - 07:24 publiziert

Basel (awp) - Der Dentalimplantatehersteller Straumann hat im dritten Quartal 2011 einen um 6,7% verringerten Gruppen-Umsatz von 150,7 Mio CHF erzielt. In Lokalwährungen (LW) resultierte hingegen ein Plus von 5,1%, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
In Europa, dem grössten Markt des Unternehmens, sank der Umsatz um 8,7% auf 84,4 Mio CHF (+1,7% in LW); dies entspricht 56% des Konzernumsatzes. In Nordamerika verringerte sich der Umsatz um 7,8% auf 35,2 Mio CHF (+11% in LW), in Asien/Pazifik um 2,1% auf 24,0 Mio CHF (+5,2% in LW). Im Rest der Welt resultierte hingegen ein Wachstum von 9,8% auf 7,1 Mio CHF (+18% in LW).
Damit hat Straumann die Erwartungen der Auguren übertroffen. Von AWP befragte Analysten haben im Vorfeld einen Gesamtumsatz von 149,0 Mio CHF für das dritte Quartal prognostiziert. Den Umsatz für die wichtigste Region Europa sahen die Experten bei 82,5 Mio CHF.
Für die ersten neun Monate weist Straumann einen um 6,5% tieferen Umsatz von 518,0 Mio CHF aus (+4,9% in LW). Dabei haben negative Währungseinflüsse den Nettoumsatz der Gruppe um 60 Mio CHF geschmälert.
Angesichts der gegenwärtigen makroökonomischen Unsicherheiten geht Straumann davon aus, dass sich die Erholung der Märkte verlangsamen wird. Deshalb wird im gesamten Jahresverlauf ein Marktwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet. Der Dentalimplantatehersteller erwartet aber weiterhin, das Marktwachstum zu übertreffen.
Die operative Marge Straumanns dürfte am Ende des Geschäfsjahres im hohen Zehnprozentbereich liegen, dies ohne die Wertminderung in Japan. Trotz der jüngst ergriffenen geldpolitischen Massnahmen der Schweizerischen Nationalbank gegen eine weitere Aufwertung des CHF dürfte dessen Stärke gegenüber dem EUR und dem USD weiterhin Druck auf die Margen ausüben, wenn auch in einem geringeren Ausmass als in den ersten neun Monaten des Jahres.
Damit hat Straumann den Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt, welcher im August anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen gemacht wurde. Damals wurde die operative Marge zwischen 17% bis 19% gesehen.
dl/cf

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.