Navigation

Stiftungsbeispiel Nationalfonds und Gebert Rüf

Das Fördern der Wissenschaften gehört zum wachsenden Sektor innerhalb der Stiftungsbranche.

Dieser Inhalt wurde am 22. Dezember 2003 publiziert Minuten

Die Stiftungen fördern hier sowohl die Grundlagen- als auch die angewandte Forschung.

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF), 1952 gegründet, gilt als wichtigste Förderinstitution der Forschung in der Schweiz. 2002 wurden rund 379 Mio. Franken gesprochen. Doch der SNF beschränkt sich auf Grundlagenforschung.

Demgegenüber will beispielsweise die Gebert Rüf Stiftung den Transfer in die Praxis schaffen, wie Benno Schubiger von swissfoundations den Unterschied zum SNF umschreibt. Gefördert werde möglichst dort, wo sich zwischen der Grundlagenforschung und dem Markt Schwachstellen in der Innovationskette ergeben.

1997 gegründet, gilt sie als junge Stiftung mit laut Schubiger "rigorosen Richtlinien". Ihr Stiftungskapital beträgt 220 Mio. Franken. Jährlich steht zur Förderung ein Vermögensertrag von rund 10 Millionen zur Verfügung. Stiftungszweck ist die Stärkung der Schweiz als Wirtschaftsstandort und Lebensraum.

swissinfo, Alexander Künzle

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?