Stanislas Wawrinka mit erstem ATP-Sieg
Der Schweizer Tennisprofi hat am Sonntag das ATP-Turnier von Umag in Kroatien gewonnen. Für Wawrinka ist es der erste Triumph an einem ATP-Turnier.
Der Waadtländer besiegte den Serben Novak Djokovic auch, weil dieser wegen Atemproblemen aufgeben musste.
Wawrinka profititierte im Tiebreak des ersten Satzes, als er mit 1:3 zurücklag, von der Aufgabe Djokovic'. Der Schweizer hatte zuvor in seinem zweiten Final auf der ATP-Tour (nach Gstaad 2005) beim Stand von 6:5 und Aufschlag von Djokovic fünf Satzbälle vergeben.
Der 21-jährige Lausanner war schwach gestartet und hatte zweimal einen Breakrückstand wieder wettmachen müssen.
Sechster Schweizer Turniersieger
Wawrinka schaffte zum dritten Mal in diesem Jahr (nach Auckland und Barcelona) und zum vierten Mal insgesamt den Sprung unter die letzten vier bei einem ATP-Turnier. Bei seinem ersten Final hatte Wawrinka in Gstaad gegen den Argentinier Gaston Gaudio verloren.
Wawrinka wird sich dank dem Turniersiegs in Umag im ATP-Ranking wieder den Top 50 nähern. Die bislang beste Klassierung von Wawrinka im ATP-Ranking war Position 46 am 16. Januar dieses Jahres.
Wawrinka ist erst der sechste Schweizer, der sich in die Liste von ATP-Turniersiegern eintragen kann. Neben ihm schafften dies bislang Claudio Mezzadri (1), Heinz Günthardt und Jakob Hlasek (je 5), Marc Rosset (15) sowie natürlich Roger Federer (39).
Revanche
Wawrinka und der 19-jährige Djokovic waren sich bislang zweimal gegenüber gestanden: In einem Challenger-Turnier 2004 in Aachen und in der Qualifikation
zum Australien Open 2005 hatte der Schweizer jeweils den Kürzeren gezogen.
In Umag nahm er nun auf Sand Revanche gegen den Serben, der erst vor einer Woche in Amersfoort (Ho) seinerseits seinen ersten ATP-Turniersieg realisiert hatte. Djokovic war am French Open erst in den Viertelfinals am späteren Champion Rafael Nadal gescheitert.
Schnyder unterlag im Final
Patty Schnyder (WTA 8) wurde beim Hartplatz-Turnier in Stanford, Kalifornien, erst im Final gestoppt. Die Schweizerin blieb gegen die topgesetzte Belgierin Kim Clijsters chancenlos (4:6, 2:6). Schnyder verpasste damit ihren 11. Turniersieg.
Schnyder musste der Belgierin in der siebten Direktbegegnung (2:5 Siege) drei Breaks und insgesamt 17 Punkte (39:56) mehr zugestehen.
Gegen Schnyder holte sich Clijsters nach knapp einer Stunde Spielzeit den insgesamt 32. Titel ihrer Karriere.
swissinfo und Agenturen
In Kürze
Stanislas Wawrinka wurde am 28. März 1985 in Lausanne geboren.
Aktuell ist er die Nummer 53 in der ATP-Weltrangliste.
Wawrinka ist erst der sechste Schweizer, der ein ATP-Turnier für sich entscheiden konnte.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!