Navigation

Sparkasse Schwyz H1: Bruttogewinn sinkt um 13,5% auf 5 Mio CHF

Dieser Inhalt wurde am 26. August 2010 - 11:12 publiziert

Zürich (awp) - Die Sparkasse Schwyz hat im ersten Halbjahr 2010 weniger verdient als in der Vorjahresperiode. Der Bruttogewinn ging gegenüber um 13,5% auf 5 Mio CHF zurück, teilt die Bank am Donnerstag mit. Aufgrund der Reduktion der Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste lag der operative Gewinn mit 3,7 Mio CHF hingegen um 32% über dem Vorjahreswert.
Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft verringerte sich im ersten Semester auf 8,7 (9,0) Mio CHF. Dieser Rückgang sei vor allem auf die schwachen Zinsmargen und den starken Konkurrenzdruck im Zinsengeschäft zurückzuführen, so die Meldung. Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft nahm der Erfolg dagegen um 14,5% auf 4 Mio CHF zu, während im Handelsgeschäft ein Rückgang des Erfolgs um 16,4% auf 0,85 Mio CHF hingenommen werden musste.
Der Geschäftsaufwand stieg bei einem stabilen Personalbestand von 80 Personen um 4,4% auf 8,8 Mio CHF. Die Bilanzsumme erhöhte sich gegenüber Ende 2009 um 2,2% auf 1,54 Mrd CHF. Im ersten Semester 2010 verzeichneten die Kundengelder einen Anstieg um 2,3% auf 1,12 Mrd CHF. Auch die Kundenausleihungen legten um 2,8% auf 1,29 Mrd CHF zu. Der gewichtigste Bereich im Ausleihungsgeschäft, die Hypothekarforderungen, wuchsen in der Berichtsperiode um 2,9% auf 1,13 Mrd CHF.
Für das laufende Geschäftsjahr zeigen sich die Verantwortlichen "vorsichtig optimistisch" und erwarten ein Ergebnis im Rahmen des Vorjahres.
an/ra

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.