Navigation

Sommerferien: Stau auf der Strasse - Gedränge in der Luft

Auch auf dem Flughafen Zürich Kloten herrschte am Samstag dichtes Gedränge. Keystone

An den langen Staus gemessen wollten am Wochenende bei winterlichem Wetter und Sommerferien alle in den Süden. Am Gotthard betrug der Stau bis zu 18 Kilometer. Die Flughäfen Zürich und Genf meldeten überdurchschnittlich viele Flugbewegungen.

Dieser Inhalt wurde am 15. Juli 2000 publiziert

Hohe Frequenzen in Zürich-Kloten und in Genf-Cointrin

Insgesamt 903 Flugbewegungen wurden am Samstag (15.07.) am Unique Airport Zurich gezählt, wie eine Flughafensprecherin auf Anfrage sagte. Das sei im Vergleich zum letztjährigen Tagesdurchschnitt von 740 Flugbewegungen sehr viel.

An diesem Wochenenende haben die Sommerferien im Kanton Zürich und in mehreren europäischen Ländern begonnen.

Allein am Samstag wurden am Flughafen Zürich-Kloten 85'000 Passagiere befördert. Zusammen mit Freitag und Sonntag ergibt sich laut Angaben der Flughafenbehörde ein Total von 240'000 Passagieren und 2'685 Flugbewegungen.

Auch vom Flughafen Genf-Cointrin wurde reger Flugverkehr gemeldet. Im Vergleich zur Vorjahresperiode habe der Flugverkehr aber um 15 Prozent zugenommen. 32'000 Reisende seien am Samstag in 350 Flügen befördert worden.

Grössere Verspätungen blieben trotz der hohen Frequenzen sowohl in Zürich-Kloten als auch in Genf aus.

Konstant Stau am Gotthard

Weniger reibungslos verlief der Verkehr auf den Strassen. Bei der dritten Reisewelle dieses Sommers stauten sich die Autos vor dem Gotthard-Nordportal zu Spitzenzeiten bis zu 18 Kilometer lang.

Auch wer den Gotthard überwunden hatte, war noch nicht aus dem Stau. Zwischen Melide und Chiasso wuchs die Autoschlange vorübergehend auf 14 Kilometer an. Auf der Autobahn A9 Richtung Mailand stand dann eine weitere Gedulsprobe bevor. Der Stau betrug zwischen Chiasso und Como sechs Kilometer.

Behinderungen auch in Frankreich und Deutschland

Auf Der Autobahn Lyon- Marseille erreichte die Blechschlange zwischen Vienne und Valence eine Länge von 30 Kilometern. Und auf der Autobahn A3 zwischen Frankfurt und Würzburg wurde der längste Stau mit 50 Kilometern Länge gemeldet. Insgesamt summierten sich die Staus auf den bayerischen Autobahnen auf mehr als 100 Kilometern Länge.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.