Solar Impulse in Genf gelandet
Bertrand Piccards Solarflugzeug ist auf dem Genfer Flughafen eingetroffen. Damit ist es zum ersten Mal auf einer zivilen Piste gelandet. Der Flug vom waadtländischen Payerne dauerte rund 4 Stunden bei einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 50km/h.
Es sei ein "grosser Moment" gewesen, sagte Pilot André Borschberg nach der Landung in Genf. Die Solar Impulse sei mit diesem Flug der Kindheit entwachsen und in der Pubertät angekommen.
Am Mittwoch soll Solar Impulse von Payerne nach Zürich starten, sofern das Wetter mitspielt.
Im Juni hatte die "Solar Impulse" ihren ersten Nachtflug absolviert. Dabei testeten die Flugpioniere, ob die während des Tages gespeicherte Energie für einen Flug in der Nacht ausreicht. Nach der Landung stellte sich heraus, dass das Flugzeug noch über Energiereserven verfügte.
Mit den Versuchsflügen bereitet sich das Team um Piccard für einen internationalen Flug 2011 vor. Das Hauptziel ist jedoch, mit der "Solar Impulse" im Jahr 2013 die Welt zu umrunden.
Das Solarflugzeug hat eine Spannweite von 63,4 Metern und wiegt dank einem Karbonfasergerüst lediglich 1600 Kilogramm. Auf der Oberfläche der Flügel sind 12'000 Silizium-Zellen eingelassen, welche die nötige Energie produzieren.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!